
Eine Rakete funktioniert nach dem sogenannten Rückstoßprinzip. Durch Verbrennung des Treibstoffes (siehe Antriebsarten) entstehen Verbrennungsgase, die mit sehr hoher Geschwindigkeit aus den Düsen des Triebwerkes ausgestoßen werden. Umgekehrt wirkt dann ebenfalls eine in entgegengesetzter Richtung und die Rakete wird beschleunigt.

Die Rakete wird durch den Rückstoß mit der gleichen Kraft nach vorn beschleunigt, mit der das Antriebsmedium nach hinten ausgestoßen wird.

|